Plalking - Walking mit Müll aufsammeln - geht in die nächste Runde
Nach einem erfolgreichen Start bieten wir Plalking - Walking mit Müll aufsammeln - jetzt monatlich an! Teilnahme für alle Interessierten möglich!
Am Sonntag, den 27.02.2022, fiel der Startschuss für unseren Lauftreff, bei dem wir Müll aufsammeln.
Unserem Aufruf sind zehn Personen aus Seulberg, aber auch Köppern gefolgt, um unseren schönen Wohnort wieder ein kleines bisschen schöner zu machen. Wir haben auf den Wegen und Grünflächen um die Hardtwaldhalle und die Grundschule Seulberg sowie am Waldrand und Feld im Bottigtal bis zum Spielplatz im Dammwald zwei Säcke voll Müll eingesammtl. Darunter vor allem Plastik, Blech, Zigarettenstummel, Glas und Wegwerfmasken. Abgeholt wurde dieser von den Mitarbeitern des Bauhofs Friedrichsdorf.
Wir treffen uns jeden letzten Sonntag im Monat um 14:00 Uhr, vorläufig noch auf dem Parkplatz der Grundschule Seulberg. Die nächsten Termine findet ihr in unserer Terminliste der Abteilung Outdoor Fitness.
Die Strecke variiert, so dass wir bei Sammelrunden weiter weg auch an anderen Punkten starten werden. Diese werden wir auf unserer Website, Social Media (Instagram und Facebook) sowie in der Signal-Gruppe für unsere Plalking-Treffen ankündigen, der Interessierte gerne beitreten können. Konaktiert uns dafür einfach über outdoorfitness(at)tv-seulberg.de.
Zur Teilnahme benötigt man
- bequeme und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung, um auf überwiegend befestigten Wegen und Wiesen spazieren zu gehen,
- wahlweise eine Müllzange, um den Müll stehend auflesen zu können (ein paar wenige habe ich dabei, die ich verleihen kann)
- oder feste Handschuhe, etwa Gartenhandschuhe, um den sportlichen Aspekt zu erhöhen, indem man beim Müll aufsammeln in die Hocke geht oder sich herunter beugt und den Müll mit der Hand aufsammelt (auf Einweghandschuhe verzichten wir, um keinen unnötigen neuen Müll zu produzieren),
- oder eine große Zange wie etwa eine ausrangierte Zuckerzange, Grillzange, Gebäckzange, große Pinzette oder vergleichbares einfaches Greifwerkzeug (davon habe ich 30 Stück zum Verleihen), sowie
- einen Eimer, Beutel, Rucksack oder großes Schraubglas, bei Bedarf mit einer ausrangierten Tüte ausgekleidet, oder nur eine übriggebliebene Tüte (z.B. alte Lebensmittelverpackung, Klopapierverpackung etc.; ein paar kleine Tüten werde ich mitbringen), um den aufgesammelten Müll sicher und hygienisch einstecken und später sachgemäß entsorgen zu können. Ich bringe immer auch einige gebrauchte Papiertüten mit.
Vorschläge für Ecken in Seulberg und naher Umgebung, an denen es besonders schlimm aussieht und auf die wir besonderes Augenmerk richten sollen, sind gerne willkommen.
Wir freuen uns über rege Teilnahme! :)
Über Cookies: Wir verwenden auf unserer Homepage ausschliesslich notwendige Cookies zu Darstellung der Webseite.